Kunstpalast: Shop

Katalog Das Junge Rheinland. Zu schön, um wahr zu sein.

Mehr Ansichten

Katalog Das Junge Rheinland. Zu schön, um wahr zu sein.
39,80 €

Verfügbarkeit: Auf Lager

Deutschsprachige Buchhandelsausgabe, Wienand Verlag, Herausgeber: Kay Heymer und Daniel Cremer
23,5 cm x 28,5 cm
174 farbige Abb., 100 s/w Abb.
Mit Beiträgen von Daniel Cremer, Kay Heymer, Prof. Andrea von Hülsen-Esch, Isgard Kracht, Gunda Luyken, Anne Rodler, Jens-Hennig Ullner, Carolin Wurzbacher

Versandkostenfrei in Deutschland - EU: shipping costs, 12 Euro. For customers out of EU: shipping costs are not included. For order please contact us by email.

Lieferzeit: 4-5 Tage

Beschreibung

Details

Das Junge Rheinland war ein Zusammenschluss kreativer Persönlichkeiten, dies sich ab 1919 dem Ziel verschrieben, Kunst und Kultur nach dem verlorenen Krieg größere Aufmerksamkeit zu verschaffen. Alle nach Neuerungen strebenden Künstler und Künstlerinnen waren willkommen. Annähernd 400 Kulturschaffende - Maler, Grafiker, Bildhauer, Gestalter, Architekten, Dichter und Schauspieler - fanden zusammen, um ihre eigenen Interessen zu vertreten und Ausstellungen zu organisieren. In einem Klima des Aufbruchs wurde leidenschaftlich über die großen Fragen zu Ästhetik, Politik und Religion diskutiert und gestritten. Das Junge Rheinland war nach innen wie nach außen kämpferisch. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen zwölf "jungen Rheinländer", die als beispielhaft für die wechselvolle Geschichte der Vereinigung gelten, unter ihnen Otto Dix, Max Ernst, Gert. H. Wollheim, Heinrich Nauen, Lotte B. Prechner und Marta Worringer.

 

Zusatzinformation

Zusatzinformation

Lieferzeit 4-5 Tage

Immer auf dem
Laufenden bleiben

jetzt unseren Newsletter abonnieren